[A.leben] Fwd: Neues aus der Diözese - Juli 2018

DPSG Augsburg mail at dpsg-augsburg.de
Mi Jul 25 13:01:36 CEST 2018






Liebe Pfadfinder, liebe Freunde, 	Logo der DPSG Augsburg

die meisten von euch starten jetzt dann in die Sommerlager-Saison. Wir 
haben euch noch ein paar wichtige Infos für ein gutes Gelingen 
zusammengefasst und berichten wie immer davon, was sonst so los ist.

Falls ihr den Newsletter so toll findet, dass ihr gerne eure Leiterrunde 
oder andere Pfadfinder auch dazu einladen möchtet, dann leitet doch 
bitte diesen Link an eure Pfadfinder-Freunde weiter: NEWSLETTER 
ABONNIEREN 
<mailto:mail at dpsg-augsburg.de?subject=Newsletter%20%5Ba.leben%5D%20Abo&body=Liebe%20DPSG%20Augsburg,%0A%0A%20Ich%20best%C3%A4tige%20hiermit%2C%20dass%20ich%20den%20Newsletter%20%22Neues%20aus%20der%20Di%C3%B6zese%22%20%C3%BCber%20die%20Mailingliste%20%22a.leben%40lists.dpsg-augsburg.de%22%20des%20DPSG%20Di%C3%B6zesanverbandes%20Augsburg%20erhalten%20m%C3%B6chte%20und%20zum%20Zwecke%20dieses%20Versands%20meine%20aktuelle%20Email%20Adresse%20gespeichert%20und%20genutzt%20werden%20darf.%0A%0AIch%20bin%20dar%C3%BCber%20informiert%2C%20dass%20ich%20mich%20jederzeit%20von%20dieser%20Mailingliste%20abmelden%20kann%20und%20im%20Zuge%20dessen%20meine%20Email%20Adresse%20gel%C3%B6scht%20wird.%0A%0ABeste%20Gr%C3%BC%C3%9Fe%20%0A> 


Viel Spaß beim Lesen und noch mehr Spaß beim Unterwegssein.

------------------------------------------------------------------------

*INHALTE*

  * Öffnungszeiten des DPSG Büros in den Sommerferien <#%C3%96ffnungszeiten>
  * Jupfi-DAK <#Jupfi-DAK>
  * #ZeigDichAux: Wir waren am Start <#ZeigDichAux>
  * Hinweise und Tipps für das Sommerlager <#Sommerlager>
      o Zecken: Was ihr als Leitungskräfte darüber wissen solltet <#Zecken>
      o Prävention (sexualisierter) Gewalt <#Pr%C3%A4vention>
      o Geht ein Pfadfinderleiter zum Arzt...: <#Arztbesuch>
      o Erste-Hilfe-Kasten <#Erste-Hilfe-Kasten>
      o Durchsuchungen <#Durchsuchungen>
      o Schwimmen und Baden <#Schwimmen_und_Baden>
  * AKIG <#AKIG>
  * Methoden zur bayerischen Landtags- und Bezirkswahl <#Wahl>
  * Stellenausschreibungen <#Stellenausschreibungen>
  * Aktuelle Termine im Diözesanverband <#Termine>


------------------------------------------------------------------------

*Öffnungszeiten des DPSG Büros in den Sommerferien

*Die Öffnungszeiten des Büros sind in den Ferien etwas eingeschränkt und 
wie folgt:

30.07. - 16.08.2018: 08:00 - 12:00 Uhr (täglich)

17.08. - 24.08.2018: Büro geschlossen

Ab 27.08.2018 ist das Büro wieder täglich wie gewohnt geöffnet: 08:00 - 
16:00 Uhr

_/nach oben/_ <#top>
------------------------------------------------------------------------

*Jupfi-DAK*

Save-the-date: 06.10.2018

Schade, dass die Jupfi-Party ausgefallen ist, aber für euch Leiter haben 
wir auch schon das nächste Event vorbereitet.

Statt unserem Herbst-Stufenwochende haben wir für euch einen Weiß-Blauen 
Jupfileiter Spaßtag vorbereitet, bei dem ihr das schöne Augsburg aus 
einem neuen Blickwinkel kennenlernen könnt.

Was heißt das genau? – Es erwartet euch ein Weißwurstfrühstück mit 
anschließender Erkundung der blauen (Unter)-wasserwege.

An diesem Tag werden wir ebenfalls unsere Stufenkonferenz abhalten und 
die Wahlen für die Delegierten zur Diözesanversammlung durchführen. Wenn 
ihr eure Stufe auf Diözesanebene vertreten möchtet, dann haltet euch das 
Wochenende vom 26.-28.10.2018 frei.

_/nach oben/_ <#top>
------------------------------------------------------------------------

*#ZeigDichAux: Wir waren am Start


*Ungefähr 30 DPSGler haben mit 6000 weiteren Menschen friedlich in 
Augsburg demonstriert, bzw. ein Zeichen für Frieden und Solidarität gesetzt.
Die Stimmung war bis auf einen kurzen Moment äußerst entspannt und es 
wurde sogar spontan eine Müllkette auf dem Rathausplatz gemacht.
Die Lokalzeitung fand die Pfadfinder auch schön und hat sie sogar 
zweimal abgelichtet.
Alles in allem eine sehr gelungen Veranstaltung aller Organisatoren und 
schön, dass die DPSG Augsburg auch dabei war.
**
_/nach oben/_ <#top>
------------------------------------------------------------------------

*Hinweise und Tipps fürs Sommerlager*

Wir haben euch hier nach besten Wissen und Gewissen ein paar Hinweise 
zusammengesammelt, die verhindern sollen, dass ihr für irgendein 
Verhalten haftbar gemacht werdet bzw. um euch ein paar Fallstricke, die 
ab und an in der ganzen Planung mal untergehen können, aufzuzeigen. Das 
meiste wisst ihr bestimmt eh schon und habt es bestimmt auch schon immer 
richtig gemacht. Wer seinen gesunden Menschenverstand einsetzt, der ist 
in der Regel auf der sicheren Seite.


    *Zecken*

    Laut aktuellen Berichten soll es diesen Sommer in den südlichen
    Bundesländern besonders viele Zecken geben (höchster Stand seit 10
    Jahren). Wir tragen euch die wichtigsten Fragen und Antworten dazu
    zusammen:

    *Was sind Zecken?*
    Zecken gehören zu den Milben, die wiederum zu den Spinnentieren
    zählen. Sie ernähren sich von Blut und können in seltenen Fällen
    Borreliose oder FSME (*F*rüh*s*ommer-*M*eningo*e*nzephalitis)
    übertragen. Sie werden ab einer Temperatur von ca. acht Grad aktiv
    und krabbeln überwiegend in Gräsern, Laub und Büschen herum.

    *Sind Zecken gefähr**lich?*
    Zecken sind weniger gefährlich als die meisten denken. Damit eine
    Zecke Krankheiten überträgt muss sie erst einmal einen
    Krankheitserreger in sich tragen. Das ist bei höchsten 30% aller
    Zecken für den Borreliose-Erreger der Fall. Selbst bei Zecken im
    Risikogebiet (da gehören auch die meisten Regionen in Bayern dazu)
    tragen nur 5% FSME-Viren in sich. Borreliose-Erreger spuckt die
    Zecke erst nach ein bis zwei Tagen des Blutsaugens in den Kreislauf
    eines Menschen. Bei FSME-Viren kann das schon relativ kurze Zeit
    nach dem Stich geschehen. Sollte man doch das Pech haben und von
    einer infizierten Zecke gebissen werden, die dann auch noch längere
    Zeit unentdeckt bleibt, dann heißt das immer noch nicht, dass man
    zwangsläufig auch krank wird.
    _Fazit: Nur eine geringe Anzahl an Zecken überträgt überhaupt einen
    Erreger und je schneller man eine Zecke entfernt, desto gerin__ger
    ist das Risiko._

    *Wie entfernt man eine Zecke sinnvoll**?*
    Eine Zecke entfernt man am besten mit einer Zeckenkarte oder einer
    Zeckenpinzette. Hat man die nicht zur Hand kann man auch eine
    Pinzette mit nach innen gewinkelten Enden oder im Notfall spitze
    Fingernägel nehmen. Die Zecke soll möglichst nah an der Haut gepackt
    und senkrecht nach oben gezogen werden. Manchmal dauert es ein
    bisschen bis sie sich löst, dann einfach sanft und keinesfalls
    ruckartig weiterziehen. Was ihr nicht tun solltet, ist die Zecke
    quetschen oder drehen (die hat schließlich kein Gewinde;-)). Bitte
    versucht auch nicht mit Nagellack, Öl oder Kleber zu hantieren. Das
    führt eher dazu, dass sich die Zecken in die Wunde erbrechen. Das
    erhöht alles nur die Gefahr einer Infektion. Es ist aber nicht
    schlimm, wenn der Rüssel bzw. Stachel einer Zecke stecken bleibt.
    Von ihm geht keine Infektionsgefahr aus und er kann später noch von
    einem/r Arzt/Ärztin entfernt werden. Ihr dürft die Wunde gerne mit
    Wasser reinigen, aber nicht desinfizieren (obwohl das sinnvoll
    wäre). Das darf nur ein ein Arzt oder vielleicht ein Rettungsassistent.

    *Darf ich als Leiter*in einem Grüppling eine Zecke entfernen oder
    muss ich zum Arz**t oder ins Krankenhaus?*
    Man darf einem Grüppling eine Zecke nur entfernen, wenn man die
    Einverständnis der Sorgeberechtigten hat. Die solltet ihr am besten
    schriftlich vor dem Lager einholen. Habt ihr keine Erlaubnis, dann
    müsst ihr zum Arzt fahren.
    Hat ein Grüppling eine Zecke im Intimbereich, dann solltet ihr die
    Sorgeberechtigten noch einmal kontaktieren, um zu fragen, ob ein
    Entfernen durch den/die Leiter*in dann auch noch in Ordnung ist.
    Falls hier zugestimmt wird, dann sollte man dem Grüppling trotzdem
    die Möglichkeit offen halten, zum Arzt zu fahren. Ansonsten kann
    hier in Absprache mit Grüppling und Sorgeberechtigten ein/e
    _gleichschlechtlich/e_ Leiter*in, dem/der das Kind vertraut, die
    Zecke entfernen. Um hier aber keine Grenzverletzung zu begehen, wäre
    die einfachste Lösung wohl eher die Zecke von einem/r Arzt/Ärztin
    entfernen zu lassen.

    *Was passiert, **wenn ich eine Zecke entfernt habe?*
    Habt ihr die Erlaubnis und entfernt eine Zecke, dann solltet ihr
    Datum und Uhrzeit notieren, den Stich markieren und im Auge
    behalten. Ihr solltet die Sorgeberechtigten dann zeitnah über den
    Stich informieren, dass diese sich die Daten ebenfalls notieren
    können, denn viele der oft grippeartigen Symptome treten erst
    mehrere Wochen nach dem Stich auf und werden dann nicht mehr
    unbedingt einem Zeckenstich zugeordnet.

    *Wie kann man sich gegen Zecken s**chützen?*
    Helle Klamotten und bei Waldspaziergängen die Hosenbeine in die
    Socken zu stopfen hilft. Ansonsten gibt es natürlich auch
    Zeckensprays, die schützen ca. zwei Stunden lang. Wenn ihr viel im
    Gras oder im Wald herumspringt, dann sollte man den Körper auf
    Zecken absuchen und sich abduschen. Vor allem bei Kindern setzen
    sich Zecken gerne an Kopf, Hals und Ohren fest. Hier kann man sich
    bei der gegenseitige Suche unterstützen.
    _Achtung:_ Begeht beim gegenseitigen Absuchen auf Zecken keine
    Grenzverletzungen und haltet alle dazu an ebenfalls keine
    Grenzverletzungen zu begehen. Es kann unangenehm sein, wenn einem
    jemand ungefragt hinter die Ohren, den Rücken oder an den Hinterkopf
    fasst. Fragt am besten vorher immer, ob es in Ordnung ist, einen
    Blick z.B. hinter die Ohren zu werfen. Sagt euren Grüpplingen, dass
    sie ihren Körper selbst, vorzugsweise beim Duschen, auf Zecken
    kontrollieren sollen.

    Ihr könnt gerne selbst noch einmal die Quellen unserer
    Zusammenfassung heranziehen:
    https://www.sueddeutsche.de/leben/familie-wie-lehrer-und-erzieher-sich-gegen-zecken-wappnen-1.4051413
    https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/zecken-schutz-borreliose-fsme-1.1333479

*
*

    ***Grüpplinge am Lager vor (sexueller) Gewalt schützen:*
    **

      * Falls ihr schon den Leiterwagen 2 absolivert habt, dann besinnt
        euch auf das, was ihr im Baustein 2d gelernt habt und schaut
        euch ggfs. eure Unterlagen noch einmal durch.
      * Sorgt für einen klaren Umgang mit Nähe und Distanz, um
        Grenzverletzungen zu verhindern.
      * Überprüft euer Programm auf mögliche Grenzverletzungen und beugt
        vor.
      * Erstellt einen Notfallplan (was muss im Notfall passieren? Wer
        trifft Entscheidungen?) und habt die Kontaktdaten von
        Fachberatungsstellen in eurer Nähe bereit. Wer nicht weiß, was
        bei einem Notfallplan alles beachtet werden sollte, kann sich im
        Büro melden, den Interventionsleitfaden der DPSG
        <https://dpsg.de/de/aktuelles/nachrichten-ueberblick/nachrichten/news/detail/News/arbeitshilfe-aktiv-gegen-sexualisierte-gewalt-ueberabeitet.html>
        oder das Merkblatt für Freizeiten
        <https://shop.bjr.de/media/pdf/7f/11/75/2016-Material-Merkblatt-Praetect.pdf>
        des BJR als Grundlage.
      * Identifiziert auf eurer Reise und auf eurem Lagerplatz oder
        Unterkunftsort mögliche Gefahren und Angriffspunkte (Laufen
        Fremde über unseren Platz? Teilen wir die Waschräume mit Fremden?)
      * Vermittelt den Kindern, an wen sie sich im Notfall wenden können
        (z.B. Je ein/e männlicher/weiblicher Leiter*in als
        Vertrauenspersonen, der/die vielleicht auch bei anderen
        Angelegenheiten ein offenes Ohr hat).

    Weitere Infos gibt's in der Broschüre des Arbeitsstabs des
    Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindermissbrauchs
    <https://www.kein-raum-fuer-missbrauch.de/fileadmin/Content/Downloads/Print/UBSKM_Reise_Flyer_105x210_ICv2_RZ05-0B.pdf>
    (anscheinend ging's nicht kürzer ;-)). Den Flyer könnt ihr auch
    ausgedruckt im Büro abholen.


    Die folgenden Infos sind für euch mit Hilfe der Broschüre zur
    Aufsichtspflicht
    <https://shop.bjr.de/arbeitshilfen/164/aufsichtspflicht> und eines
    Berichts zum Schwimmengehen
    <https://www.bjr.de/service/neuigkeiten/details/schwimmbadbesuche-mit-kinder-und-jugendgruppen-freizeitspass-rechtssicher-gestalten-2049.html>
    des BJRs zusammengefasst.

    *Geht ein Pfadfinderleiter zum Arzt...:*
    Prinzipiell gilt, wie ihr wisst, dass ihr ohne Anordnung der
    Sorgeberechtigten keine Medikamente verabreichen dürft.
    Wenn ihr mit einem Grüppling während einer Reise oder eines Lagers
    zu einer Ärztin oder zu einem Arzt geht und diese/r ein Medikament
    verschreibt, braucht ihr auch wieder die Einverständnis der
    Sorgeberechtigten, bevor ihr das Medikament verabreicht.


    *Erste-Hilfe-Kasten*
    Überprüft, ob euer Erste-Hilfe-Kasten ausreichend, vollständig und
    aktuell bestückt ist. Wenn euch bestimmte Materialien fehlen, dann
    könnt ihr bei Apotheken um eine Spende bitten.
    Was alles in den Kasten muss, könnt ihr hier
    <https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/erste-hilfe/erste-hilfe-online/wunden/verbandkasten-din-13157/>
    nachlesen:


    *Durchsuchungen:*
    Wenn der Verdacht aufkommt, dass ein/e Teilnehmer*in (TN) einen
    verbotenen Gegenstand oder z.B. harten Alkohol dabei hat (obwohl
    er/sie noch nicht volljährig ist), dann durchsuchen manche
    Leiter*innen das Gepäck, das Zelt oder das Zimmer. Prinzipiell ist
    das nur in Ordnung, wenn ein konkreter Verdacht auf Verbotenes
    besteht (z.B. Waffen, Zigaretten, Alkohol). Konkret ist ein Verdacht
    nur, wenn ihr z.B. einen minderjährigen Grüppling harten Alkohl
    trinken oder Zigaretten rauchen seht. Einfach auf gut Glück oder aus
    Generalverdacht jemandes Gepäck zu durchsuchen ist nicht ok und
    verhindert ein vertrauensvolles Miteinander. Falls ihr also einen
    konkreten Verdacht habt und eine Durchsuchung durchführen möchtet,
    dann ist immer zuerst auf die Intimsphäre des TNs zu achten. Die
    anderen TN sollten nicht dabei sein und das Ausleeren des Gepäcks
    sollte der/die TN selbst vornehmen, wobei am besten zwei
    Leiter*innen des gleichen Geschlechts wie der/die TN den Inhalt zu
    sehen bekommen. Unabhängig davon ob etwas gefunden wird, sollten
    keine Details zu weiteren Inhalten des Gepäcks rumerzählt werden.


    *Schwimmen und Ba**den*
    Mit der Gruppe oder dem Stamm schwimmen zu gehen ist oft ein großer
    Spaß. Damit niemandem was passiert, bzw. ihr rechtzeitig eingreifen
    könnt, beachtet bitte folgende Hinweise:

      o Ein Besuch im Schwimmbad muss im Vorfeld mit den
        Sorgeberechtigten abgesprochen sein und ihr braucht deren
        Einverständnis. Viele von euch haben die ja eh schon
        vorformuliert auf dem Anmeldebogen drauf.
      o Ihr wisst ja meistens über die Anmeldung, wie gut eure
        Schützlinge schwimmen können. Falls ein Kind nicht schwimmen
        kann, dürft ihr es auch im flachen Wasser nie unbeaufsichtigt
        lassen.
      o Legt klare Regeln für das Schwimmen und Baden (am besten noch
        bevor ihr das Schwimmbad betretet) fest und überprüft deren
        Einhaltung.
      o Ein Bademeister übernimmt *_nicht_* euren Teil der Aufsichtspflicht!
      o Auch wäre es gut, das Schwimmbad zu informieren, wenn ihr plant
        mit sehr vielen Leute zu kommen, damit sie evtl. das Personal
        aufstocken können.
      o Es muss mindestens eine Leitungskraft mit beaufsichtigen, die
        auch in der Lage ist, eine Rettung durchzuführen. Eine
        Rettungsschwimmerausbildung ist dabei nicht zwingend nötig.
      o Kinder sollten niemals allein ins Becken gehen dürfen und es ist
        zu raten, dass ein/e Leiter*in immer im Becken mit beaufsichtigt
        und ein/e vom Beckenrand aus.

_/nach oben/_ <#top>
------------------------------------------------------------------------
*AKIG*

Was passiert, wenn weltweit Großkonzerne Steuern vermeiden, ist hier in 
einem sehr kurzen, amüsanten Video-Clip 
<https://www.youtube.com/watch?v=1qYeB3MQ2dg> erklärt. Viel Spaß beim 
Anschauen.

Bitte auch nicht vergessen: Am 10.02.2019 ist AKIG Kino!

_/
/_ <#top>

_/nach oben/_ <#top>

------------------------------------------------------------------------
*

Methoden zur bayerischen Landtags- und Bezirkswahl

*
In Bayern sind dieses Jahr Wahlen! Die Landtagswahl und die 
Bezirkswahlen finden dieses Jahr am 14. Oktober 2018 statt. Für Leute, 
die Lust haben, sich mit ihren Grüpplingen damit auf spielerische Weise 
auseinanderzusetzen, hat der Bayerische Jugendring verschiedenste 
Materialien 
<https://www.bjr.de/themen/partizipation-und-demokratie/landtags-und-bezirkswahlen-2018/u18-wahl/politische-bildung.html> 
zur U-18 Wahl, zur Demokratiebildung und zur jugendpolitischen Arbeit 
zusammengestellt.

_/nach oben/_ <#top>

**

**

------------------------------------------------------------------------







*Stellenausschreibungen*

Die Diözese Passau sucht zum 01.09.2019 eine/n Diözesankurat/in mit 19,5 
Stunden pro Woche.
Näheres findet ihr in der Stellenausschreibung im Anhang.

_/nach oben/_ <#top>

------------------------------------------------------------------------


*Aktuelle Termine im Diözesanverband*


*Termine 2018*

	

08.09.18

	

	

Sommerfest für alle Leiter der Diözese (immer das letzte WE in den 
Sommerferien)

15.09.18

	

	

Nacht der Demokratie – Aktion des BezJR unter Beteiligung der DPSG

16.09.18

	

	

Antragssprechstunden für Anträge zur Diözesanversammlung für alle 
Antragsberechtigten

21.09.18

	

23.09.18

	

Pfifftraining der Wölflingsstufe mit Stufenkonferenz

06.10.18

	

	

AGA Teamertag – Netzwerken für alle Teamer unserer Kurse mit kleiner 
Ausbildungseinheit

06.10.18

	

07.10.18

	

Jupfileitertag in Augsburg am Samstag mit Übernachtungsmöglichkeit auf 
Sonntag

13.10.18

	

	

Pfadileiter Aktionstag

19.10.18

	

21.10.18

	

JotA / JotI

26.10.18

	

28.10.18

	

Diözesanversammlung der DPSG Augsburg im Reiberhof / Aichen

01.11.18

	

04.11.18

	

Leiterwagen 1 & 2

02.11.18

	

04.11.18

	

Einstieg in die Modulausbildung (5. Element)



*Termine 2019*

	

18.01.19

	

20.01.19

	

Modul-Teamer-Training MTT

10.02.19

	

	

AKiG Kino

22.02.19

	

24.02.19

	

Vorstandskurs

07.03.19

	

10.03.19

	

Leiterwagen 1 und 2

08.03.19

	

10.03.19

	

Einstieg in die Modulausbildung (5. Element)

29.03.19

	

31.03.19

	

Süden 2019 im DV Eichstätt

03.05.19

	

05.05.19

	

Gemeinsames Stufenwochenende

23.05.19

	

26.05.19

	

72h Aktion – Uns schickt der Himmel des BDKJ

30.05.19

	

02.06.19

	

B.P.Repared

*06.07.19*
	

**

	*Diözesantag DPSG Augsburg*

22.07.19

	

03.08.19

	

World Scout Jamboree 2019

07.09.19

	

	

Sommerfest für alle Leiter der Diözese (immer das letzte WE in den 
Sommerferien)

22.09.19

	

	

Antragssprechstunden für Anträge zur Diözesanversammlung für alle 
Antragsberechtigten

18.10.19

	

20.10.19

	

JotA / JotI

25.10.19

	

27.10.19

	

Diözesanversammlung der DPSG Augsburg – ACHTUNG! Geänderter Ort

31.10.19

	

03.11.19

	

Leiterwagen 1 und 2

01.11.19

	

03.11.19

	

Einstieg in die Modulausbildung (5. Element)


_/nach oben/_ <#top>
------------------------------------------------------------------------

Du bekommst diesen Newsletter, weil du in unserem Verteiler 
a.leben at dpsg-augsburg.de eingetragen bist.
Möchtest du keine Emails mehr von diesem Verteiler erhalten, kannst du 
dich vom Verteiler austragen lassen 
<mailto:mail at dpsg-augsburg.de?subject=[Newsletter]%20Austragung%20a.leben>.

DPSG Diözesanverband Augsburg
Kitzenmarkt 20
86150 Augsburg
t: 0821/3166-3468
f: 0821/3166-3459

mail at dpsg-augsburg.de <mailto:mail at dpsg-augsburg.de>
www.dpsg-augsburg.de <http://www.dpsg-augsburg.de>


-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20180725/507be8c6/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : fcbinhdgphledpbd.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 324858 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20180725/507be8c6/attachment-0002.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : lldppnjmebcdjmdl.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 46649 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20180725/507be8c6/attachment-0003.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : Stellenausschreibung KuratIn_2018.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 102723 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20180725/507be8c6/attachment-0001.pdf>


Mehr Informationen über die Mailingliste A.leben