[A.leben] Neues aus der Diözese - November 2020
DPSG Augsburg
mail at dpsg-augsburg.de
Fr Nov 6 14:16:08 CET 2020
*Liebe Pfadfinder*innen,
liebe Freund*innen,*
es ist sehr frustrierend: Viele von euch hatten gerade erst wieder einen
guten Rhythmus mit Präsenzgruppenstunden gefunden und schon müssen wir
wieder zurückfahren. Wir hoffen aber alle, dass die Maßnahmen bald
greifen und wir innerhalb der nächsten vier Wochen die Infektionswelle
brechen können. Wir sind uns nämlich sicher, dass unsere Veranstaltungen
und Gruppenstunden nicht zu den stark ansteigenden Infektionszahlen
beigetragen haben. Wir haben erlebt, gesehen und gehört, wie gut,
bedacht und verantwortungsbewusst ihr mit der Pandemie-Situation umgeht.
Wir sind dankbar und stolz, dass ihr trotz der widrigen Umstände
Jugendarbeit weiterhin möglich macht. Wir werden ab jetzt in jedem
Newsletter ein Update zu Corona abgeben, auch wenn sich nichts geändert
hat. Wenn wir eiligeren Handlungsbedarf sehen, dann informieren wir
immer alle Vorstände per Mail sofort.
Wie haben neben Corona aber auch noch viele andere Infos für euch gesammelt.
Viel Spaß beim Lesen des Newsletters und Gut Pfad!
------------------------------------------------------------------------
*INHALTE*
* Rückblick <#Rückblick>
o Bezirksversammlung in Iller
o Diözesanversammlung Augsburg
* Corona Update <#corona>
o Lockdown-Light
o (Stammes-)Versammlungen
o Digitale Umsetzung
o Termine 2021
* Infos vom Rover-DAK <#rover>
* DPSG-Bienenwachstücher <#BiSi>
* Pfadi-Hacks: (Ideen für) digitale Gruppenstunden <#Hacks>
* Friedenslicht 2020 <#2021>
* Schätze aus dem Archiv
<#Schätze_aus_dem_Archiv>
* Online-Seminar: CO2-Ampel bauen mit Mäh & Dani <#CO2-Ampel>
* Zukunftspreis: DPSG Augsburg ist nominiert <#Zukunftspreis>
* Online-Seminar: /„Alle anders, alle gleich!“/ <#anders>
* Online-Seminar: Extremismus als Herausforderung für Jugend,
Pädagogik und Forschung <#Extremismus>
* Aktuelle Termine im Diözesanverband <#Termine>
------------------------------------------------------------------------
*Rückblick*
*Bezirksversammlung Iller
*
Der Bezirk Iller hielt am 18. Oktober 2020 seine jährliche
Bezirksversammlung am. Insgesamt waren etwa 20 Pfadfinder*innen nach
Krumbach gekommen, um dort über die Belange des Bezirks zu diskutieren.
Daniel Brandl wurde als Vorstandsreferent verabschiedet und erhielt den
Georgspin. In seinem Amt des Bezirksvorsitzenden wurde Tobias Kuder
bestätigt. Wir wünschen dem neuen alten Vorstandsteam eine
erlebnisreiche und gute Zeit im Amt!
Die Mitglieder des Bezirks können sich darüber hinaus auf ein
Bezirkslager und tolle Leiter*innenaktionen im kommenden Jahr freuen.
*Diözesanversammlung DPSG Augsburg*
Am Samstag, 24.10.2020, fand unsere Diözesanversammlung statt. Zum
ersten Mal in der Geschichte der DPSG Augsburg tagten wir zum Teil vor
Ort und zum Teil digital dazugeschaltet unter äußerst strengen
Hygieneauflage.
Die wichtigsten Ergebnisse der Versammlung sind:
* Alle Posten im Trägerverein sind wieder besetzt.
* Es konnten weder ein*e Diözesankurat*in noch ein*
Diözesanvorsitzender* gewählt werden.
* Die Diözesanversammlung 2021 wurde um zwei Wochen verschoben und
findet vom 05. – 07.11.2021 statt
* Matti (Jupfi-Referent), Benni (Pfadi-Referent) und Alex
(Diözesanvorsitzender) wurden aus der Diözesanleitung verabschiedet.
Einen ausführlichen Bericht zur Versammlung könnt ihr hier nachlesen:
https://www.dpsg-augsburg.de/2020/10/27/bericht-zur-dioezesanversammlung-augsburg-2020/
<https://www.dpsg-augsburg.de/2020/10/27/bericht-zur-dioezesanversammlung-augsburg-2020/>
Die Diözesanversammlung in dieser Form war für alle Beteiligten
ungewohnt und auch anstrengend, insgesamt jedoch ein voller Erfolg.
Danke an alle, die teilgenommen haben, ob vor Ort oder vor dem Bildschirm.
/nach oben/ <about:blank?compose#top>
------------------------------------------------------------------------
*Corona-Upate*
*Lockdown im November*
Laut dem Bayerischen Jugendring (BJR) bleiben außerschulische
Bildungsmaßnahmen in der Jugendarbeit auch im November weiterhin möglich:
Pressemitteilung des BJR:
https://www.bjr.de/nc/service/presse/details/jugendarbeit-und-ferienangebote-bleiben-moeglich-3558.html
<https://www.bjr.de/nc/service/presse/details/jugendarbeit-und-ferienangebote-bleiben-moeglich-3558.html>
Weitere Infos:
https://www.bjr.de/service/umgang-mit-corona-virus-sars-cov-2.html
<https://www.bjr.de/service/umgang-mit-corona-virus-sars-cov-2.html>
*Wir empfehlen euch trotzdem, den November über Gruppenstunden und
Leiterrunden nur noch digital abzuhalten.*
Wir haben hier auch noch für sinnvoll befundene Empfehlungen vom BDKJ
München Freising:
"Auch, wenn Angebote der verbandlichen Jugendarbeit weiterhin möglich
sind, solltet ihr aufgrund der steigenden Infektionszahlen einen
strengen Maßstab für die Durchführung in Präsenz anlegen.
Für eine Entscheidungsabwägung, die jeweils vor Ort zu treffen ist,
haben wir Entscheidungsfragen gesammelt, die euch dabei helfen können:
* Welche Maßnahme hat in dieser Zeit einen so großen Mehrwert, dass
sie in Präsenz durchzuführen ist und nicht ins Digitale verlegt
werden kann?
* Sind die Vorgaben aus § 20 der 8. BayIfSMV durchgehend umsetzbar
(Mindestabstand 1,5 Meter / Maskenpflicht, wenn der Mindestabstand
nicht eingehalten werden kann)?
* Besteht ein gut ausgearbeitetes Schutz-und Hygienekonzept für die
geplante Veran-staltung?
* Besteht am geplanten Veranstaltungsort ein Schutz-und Hygienekonzept?
* Ist die Teilnehmergruppe in der Lage, sich an die Vorgaben des
Hygienekonzepts zu halten?
Wenn ihr diese Fragen alle mit „Ja“ beantworten könnt und ihr euch als
Kreis-und Jugendverbände dafür entscheidet sie in Präsenz stattfinden zu
lassen, halten wir das aus unserer Sicht für verantwortbar. Vor allem
für überregionale Treffen wollen wir euch noch weitere Impulsfragen
mitgeben:
* Wie ist der Inzidenzwert in der Region, aus der die jeweiligen
Teilnehmenden kommen?
* Birgt die Anreise zur Veranstaltung evtl. mehr Risiken als die
Veranstaltung selbst? (öffentliche Verkehrsmittel)
* Gibt es regionale Räumlichkeiten, die evtl. Fahrtwege verkürzen können?"
*(Stammes-)Versammlungen*
Viele Stämme unter euch haben ihre Stammesversammlung aufgrund von
Covid-19 verschoben. Das ist natürlich vernünftig.
Laut unserer Satzung *_muss_* aber eine Stammesversammlung einmal
jährlich stattfinden. Diese Regelung ist wichtig, um die Mitbestimmung
und Demokratie in eurem Stamm zu gewährleisten.
Außerdem wäre es natürlich auch für die Vorstände wichtig und schön,
entlastet zu werden (dazu gehört im Vorhinein auch, dass die Kasse
geprüft und ein Kassenbericht erstellt wird).
Falls ihr dieses Jahr noch keine Stammesversammlung abgehalten habt, so
möchten wir euch dazu aufrufen, diese wenigstens digital und vielleicht
in verkürzter Form abzuhalten.
Das neue Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie gibt
uns die Möglichkeit, bis 31.12.2020 Versammlungen auch digital
durchzuführen, auch wenn das digitale Format eigentlich nicht in den
DPSG-Satzungen vorgesehen ist. Das heißt eine Versammlung mit mindestens
dem Bericht und der Entlastung des Vorstands hat stattzufinden.
„Insbesondere bei Stämmen ist zu beachten, dass alle Stammesmitglieder
an der Stammesversammlung prinzipiell teilnehmen dürfen, aber _nicht
müssen_. […] Wenn ihr also wegen Corona oder technischer Umsetzung nicht
allen eine Teilnahme ermöglichen könnt, so kann dies der Vorstand
kommunizieren und auch nur stimmberechtigte und beratende Mitglieder
teilnehmen lassen.
Ihr könntet also eine satzungskonforme Stammesversammlung auch mit euren
maximal 17 Stimmberechtigten abhalten. Es wäre selbstverständlich
erstrebenswert so vielen Mitgliedern wie möglich eine Teilnahme zu
ermöglichen.
Unter folgendem Link findet ihr auch noch einmal die FAQs der AG
Satzungsfragen der Bundesebene. Da steht ja z.B. auch unter Punkt 4:
"Das neue Gesetz ermöglicht nun, dass ein Vorstandsmitglied auch nach
Ablauf ihrer oder seiner Amtszeit bis zu ihrer oder seiner Abberufung
oder bis zur Bestellung einer Nachfolge im Amt bleiben kann (Artikel 2 §
5 Absatz 2). Aus der Gesetzesbegründung ergibt sich auch, dass es das
Weiterführen eines Vorstandsamtes vor allem für den Fall vorsieht, dass
der Verband ansonsten nicht handlungsfähig ist."
https://dpsg.de/fileadmin/daten/dokumente/Konzepte_Papiere/COVID-19_FAQ_fuer_Staemme__Bezirks-_und_Dioezesanverbaende__April_2020_.pdf
<https://dpsg.de/fileadmin/daten/dokumente/Konzepte_Papiere/COVID-19_FAQ_fuer_Staemme__Bezirks-_und_Dioezesanverbaende__April_2020_.pdf>
*Digitale Umsetzung
*
Wir empfehlen euch für die Video-Versammlungen BigBlueButton zu nutzen
(siehen Pfadi-Hacks <#BigBlueButton_BBB>). Ansonsten können wir euch
auch einen Gastaccount auf unserer Teamsplattform einrichten.
Für die Durchführung von geheimen Wahlen haben wir an der
Diözesanversammlung das open-source Umfragetool /limesurvey /benutzt.
Damit erstellen wir auch die Online-Anmeldungen. Liegt ebenfalls auf
unserem eigenen Server. Ansonsten gibt es noch OpenSlides
<https://de.wikipedia.org/wiki/OpenSlides>. OpenSlides ist ebenfalls
open-source und wurde von der Bundesebene für die Bundesversammlung
verwendet. Man kann damit Anträge und die Tagesordnung hochladen,
Redende-Listen führen, Stimmungskarten verwenden und Abstimungen und
geheime Wahlen durchführen.
Der BDKJ Augsburg ist auch hier bald mit der Einrichtung auf dem Server
fertig und wir könnten euch dazu Zugriff verschaffen. Es kann dann aber
immer nur ein Stamm damit arbeiten und es ist auch fraglich, ob ihr das
überhaupt braucht.
Falls ihr digital geheime Personenwahlen durchführen möchtet, dann
können wir euch auch einen /limesurvey/ Zugang bei uns einrichten und
euch bei der Erstellung der Wahl unterstützen. Alternativ könnten wir
uns auch zu eurer Versammlung für die Durchführung der Wahl
dazuschalten. Ansonsten können wir euch auch die Webseite
https://xoyondo.com/de/Anonyme-Umfrage-erstellen empfehlen. Die ist von
der Bedienung her sehr einfach, hat aber auch einen begrenzteren
Funktionsumfang. Wir haben /xoyondo/ für die geheime Wahl der
Stufendelegierten an den Stufenkonferenzen verwendet.
Bitte bedenkt:
Laut DPSG Satzung und Wahlordnung sind Enthaltungen wie nicht-abgegebene
Stimmen zu werten (am besten hierfür ein eigenes Ankreuzfeld bei der
digitalen Wahl machen).
Wär gültig wählen möchte, aber niemand der Kandidierenden gut findet
muss entweder alle Felder leer lassen oder ihr baut ein Abstimmoption
namens "Alle Nein" ein. Das hilft euch dabei, zu wissen, ob auch
wirklich alle ihre Stimme abgeben konnten.
Es gibt sehr viele Möglichkeiten. Wagt es ;-)
Wenn man die Stufen jeweils, wie auch bei einer normalen
Stammesversammlung, vorher miteinbezieht und alles erklärt, dann sollten
auch jüngere Kinder kein Problem haben, einer digitalen Versammlung zu
folgen.
Wir haben euch auch schon mal ein kurzes Erklärvideo zur
Stammesversammlung für Kinder hochgeladen. Ihr müsstet das auch nicht
unbedingt am Stück präsentieren, sondern könntet dann auch immer vor den
relevanten Tagesordnungspunkten die passenden Ausschnitte davon zeigen.
Das Video findet ihr auf unsere Homepage oben unter Downloads:
https://www.dpsg-augsburg.de/fuer-euch/downloads/
Bei digitalen Versammlungen möchten wir euch eindringlich empfehlen, die
Eltern oder älteren Geschwister mit ins Boot zu holen, sodass keines der
jüngeren Kinder alleine vor dem Bildschirm sitzt. Es wäre auch bei einer
digitalen Teilnahme nötig, das Einverständnis der Eltern einzuholen.
Die Regeln für die Kinder können so ähnlich sein, wie bei Jota/Joti:
Als Pfadfinder*in....
...informiere ich eine*n Erziehungsberechtigte*n über meine Teilnahme an
der digitalen Versammlung
...behalte ich meine Passwörter und persönlichen Zugänge für mich.
...verschicke ich keine Bilder oder Videos von mir oder anderen ohne
Erlaubnis.
...halte ich mich an das Pfadfindergesetz.
Bitte denkt auch bei digitalen Gruppenstunden daran, dass das Internet
für ungeübte und junge Nutzer*innen Gefahren birgt. Überlegt euch bitte
Maßnahmen, wie eure Grüpplinge geschützt sind und sich wohl fühlen
können. Bitte auch immer den Datenschutz beachten.
*Termine 2021*
Wie angekündigt sind wir gerade dabei das Jahr 2021 so corona-unabhängig
wie möglich zu planen.
Das bedeutet gleichzeitig, dass wir die Frühjahrskurse (5. Element und
Leiterwagen 1&2) bereits jetzt absagen. Wir basteln fleißig an Lösungen
und Formaten, die uns von Risikogebieten und Inzidenzwerten unabhängiger
machen. Das bedeutet, dass wir auch vermehrt Ausbildungsinhalte
digitalisieren werden. Wir halten das für die beste Lösung für die
Corona-Zeit. Wir halten euch auf dem Laufenden.
/nach oben/ <#top>
------------------------------------------------------------------------
*Infos vom Rover-DAK*
Durch Corona verschieben sich zahlreiche Termine. Unser angeteasertes
Roverbelt verschieben wir auf unbestimmte Zeit. Für eure Roverrunden
versuchen wir aber eine Alternative anzubieten.
* Ostern 2022 Roverbundesunternehmen RoverVOCO
o 4 über Deutschland verteilte Auftaktveranstaltungen
o Projekte über ganz Deutschland verteilt
o Abschlusslager auf dem Ziegeleipark in Mildenberg
* 18.-28.07.2022 Rover Moot Irland
* Herbst 2021 Rover WBK Region Süd
* Frühjahr 2022 Rover WBK Region Nord-Ost
*Tipatona: Verbandsübergreifendes Rover*innenlager des VCP*
Liebe Landesbüros, Dizösanvorsitzende, Landesführungen und alle anderen,
„Versucht, die Welt besser zu verlassen, als ihr sie vorgefunden habt.“
– ihr kennt das Zitat von Baden-Powell sicher und jeder tut sein Bestes,
diesem Anliegen gerecht zu werden.
Aber was wäre, wenn man die Welt nicht nur ändern, sondern komplett
neugestallten könnte? Was braucht es alles, um eine Weltgemeinschaft zu
gründen? Muss es überhaupt eine Gemeinschaft sein? An welchen Werten
sollte man festhalten und hat wirklich jeder die gleichen Chancen? Sind
Oppositionen förderlich und wie findet man eigentlich den Weg zum Frieden?
Bei dem ein oder anderen rattert es sicher gerade im Hinterstübchen -
richtig! Wir haben dazu schon einmal eine E-Mail versendet, in der wir
zu einem Verbändeübergreifenden Sommerlager 2021 eingeladen haben
(Teilnehmer 16+).
Der Virus hat unsere Vorbereitungspläne zwar etwas auf Eis gelegt, aber
jetzt ist es Zeit, wieder aufzutauen. Wir laden euch recht herzlich zu
einem kleinen Infoabend ein, um euch zu unserer ersten Idee abzuholen.
Wie cool wäre es, wenn wir es schaffen, die ganze Bandbreite der
bayerischen Pfadfinderwelt im Sommer 2021 auf einen Platz bringen könnten?
Wir freuen uns über jeden von euch, der jetzt neugierig geworden ist und
wissen möchte, was denn da in den Startlöchern steht.
Es geht uns bei dem Termin nicht darum, stur Aufgaben zu delegieren,
sondern etwas ganz Wunderbares ins Leben zu rufen und gemeinsam
Inspirationen zu sammeln - und natürlich im Ergebnis vom
28.08.-05.09.2021 auf dem Pfadfinderzeltplatz Bucher Berg in
Breitenbrunn ein phänomenales verbändeübergreifendes Pfadilager zu
verbringen :)
Habt ihr vorab fragen, meldet euch gern bei uns
(lagerleitung at tipatona.de) oder kommt am 10.11.2020 um 20:00 Uhr zum
Infoabend "Tipatona – Gestalte deine Welt!"
Hier der Link zum Zoomraum für den Infoabend: https://zoom.us/j/96811816187
Das wichtigste in Kürze:
Wann? 27.08.-05.09.2021
Wo? Pfadfinderzeltplatz Bucher Berg, 92363 Breitenbrunn
Zielgruppe? 16-99 Jahre
Thema? Planspiel mit den Schwerpunkten Politik und Strategie,
Thementage zu Nachhaltigkeit und Konsum, Vernetzung und jede Menge Spaß
Wer sind wir? Anna (VCP Regionsvorsitz Fichtelgebirge), Tilo (VCP
Landesvorsitz), Patrick (VCP Regionsvorsitz Isar) und Torben (VCP
Landesvorsitz) stellvertretend für den VCP Land Bayern
Gut Pfad
Anna, Tilo, Torben und Patrick
/nach oben/ <about:blank?compose#top>
------------------------------------------------------------------------
*Bienenwachstücher*
Bei der DPSG Landesstelle Bayern könnt ihr Bienenwachstücher bestellen.
Hier ein Link zum Lieferanten für nähere Infos zur Beschaffenheit:
https://beefoodwraps.de/shop/?gclid=EAIaIQobChMI1Yj3j_rR7AIVh-FRCh2XCwtnEAAYASAAEgLZ6fD_BwE#
<https://beefoodwraps.de/shop/?gclid=EAIaIQobChMI1Yj3j_rR7AIVh-FRCh2XCwtnEAAYASAAEgLZ6fD_BwE>
Es gibt die Größe M, 25x25 cm. Stückpreis: 4,70 Euro zzgl. individuelles
Porto - je nach Bestellmenge
Bestellungen bitte per Mail an pressestelle at dpsg-bayern.de
<mailto:pressestelle at dpsg-bayern.de>.
Die Bestellungen werden dann gesammelt und innerhalb von 10-14 Tagen
verschickt. Es sind insgesamt 500 Stück auf Lager, Versand in der
Reihenfolge des Bestelleingangs und solange der Vorrat reicht.
/nach oben/ <#top>
------------------------------------------------------------------------
*Pfadi-Hacks: Ich glaub es hackt: (Ideen für) digitale Gruppenstunden*
Achtung, Achtung! Der BDKJ Augsburg hat auf einem eigenen
Server/BigBlueButton/ (BBB) eingerichtet. BBB ist ein open-source
Videokonferenztool. Ihr könnt darüber eure Gruppenstunden oder
Versammlungen abhalten. Es hat ungefähr die gleichen Werkzeuge wie
/Zoom/, ist aber halt sicherer und kostenlos. Eure Grüpplinge müssen
sich dafür auch nirgends registrieren. Den BBB-Server gibt es schon
länger. Als wir ihn zu Beginn für euch getestet haben, hatten wir aber
oft eine schlechte Verbindung und es gab auch bei Weitem nicht so viele
verschiedene Optionen und Werkzeuge wie jetzt (Hochladen von
Präsentationen, Whiteboard, Umfrage-Tool, Abspielen externer Videos, etc.).
Es würde also reichen, wenn sich jeweils ein*e Leiter*in pro Stufe oder
(bei Versammlungen) der Vorstand registriert und einen Meeting-Raum
einrichtet. Hier ist der Link dazu:
https://bbb-bdkj-augsburg.de/b/ <https://bbb-bdkj-augsburg.de/b/>
Wir haben hier außerdem noch einmal ein paar Links für euch gesammelt,
die euch bei der Ideenfindung für digitale Gruppenstunden hilfreich sind.
Manche Inhalte auf den Seiten überschneiden sich und
scoutingneverstops.de ist natürlich die erste Anlaufstelle:
DPSG: https://www.scoutingneverstops.de/ideen/
<https://www.scoutingneverstops.de/ideen/>
BdP: https://meinbdp.de/pages/viewpage.action?pageId=143458473
<https://meinbdp.de/pages/viewpage.action?pageId=143458473>
VCP: https://www.vcp.de/pfadfinden/gegen-das-virus/
<https://www.vcp.de/pfadfinden/gegen-das-virus/>
Gitarrenkurs (AHP): https://www.a-h-p.de/gitarrenkurs/
<https://www.a-h-p.de/gitarrenkurs/>
Digitaler "Heimabend" (DPV):
https://dpvonline.de/der-digitale-heimabend/
<https://dpvonline.de/der-digitale-heimabend/>
Erzbischöfliches Jugendamt München-Freising:
https://www.eja-muenchen.de/gruppenstunden-online
<https://www.eja-muenchen.de/gruppenstunden-online>
DPSG Limburg:
https://www.dpsg-limburg.de/service/corona/gruppenstunden/live-gruppenstunden-durchfuehren/
<https://www.dpsg-limburg.de/service/corona/gruppenstunden/live-gruppenstunden-durchfuehren/>
Inspiration für die Kleingruppe, wenn sich dann vielleicht mal wieder
bis zu 10 Leute treffen dürfen:
https://www.ardmediathek.de/ard/video/stationen/pfadfinder-suchen-abenteuer-daheim/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2YzMzQ4ZjZkLTkyNzUtNDRiZS1iODdhLTEwMjVmMWIwODYzNg/
<https://www.ardmediathek.de/ard/video/stationen/pfadfinder-suchen-abenteuer-daheim/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2YzMzQ4ZjZkLTkyNzUtNDRiZS1iODdhLTEwMjVmMWIwODYzNg/>
/nach oben/ <#top>
------------------------------------------------------------------------
*Friedenslicht 2020: Sonntag, 13. Dezember*
Wie so vieles wird auch in diesem Jahr die Aussendungsfeier aufgrund
der Vorschriften anders sein als sonst. Aktuell ist noch nicht
abzusehen, in welchem Rahmen und mit wie vielen Personen die
Aussendungsfeier im Augsburger Dom stattfinden kann.
Wahrscheinlich werden nur jeweils zwei Jugendvertreter*innen aus der
Pfarrei das Licht abholen können.
Ab Mitte November soll es dann auch verschiedenstes Material ((Texte,
Gottesdienst- bzw. Andachtsentwürfe und Vorlagen) für die Vorbereitung
geben:
Aktuelle Informationen über die Aussendungsfeier im Dom findet ihr
demnächst auf der Homepage der PSG:
http://www.pfadfinderinnen-augsburg.de
<http://www.pfadfinderinnen-augsburg.de>
Allgemeine Infos findet ihr hier: https://www.friedenslicht.de/
<https://www.friedenslicht.de/>
/nach oben/ <#top>
------------------------------------------------------------------------
*Schätze aus dem Archiv*
Bald startet die Jahresaktion 2021: "Miteinander Mittendrin: Aktiv für
die Gesellschaft"
Die Jahresaktion heißt eigentlich immer "Flinke Hände, Flinke Füße" und
steht dann unter einem Thema, das dann noch einen extra Slogan hat.
Was die DPSGler*innen 1962/63 an der Jahresaktion so gemacht haben,
könnt ihr in diesen kurzen Clips ansehen (2 Min.):
https://www.ardmediathek.de/ard/video/swr-retro-abendschau/pfadfinder-arbeiten-zugunsten-koerperbehinderter/swr-de/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzExOTA3MTE/
<https://www.ardmediathek.de/ard/video/swr-retro-abendschau/pfadfinder-arbeiten-zugunsten-koerperbehinderter/swr-de/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzExOTA3MTE/>
https://www.ardmediathek.de/ard/video/swr-retro-abendschau/pfadfinder-aktion-flinke-haende-flinke-fuesse/swr-de/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzExNzYxODE/
<https://www.ardmediathek.de/ard/video/swr-retro-abendschau/pfadfinder-aktion-flinke-haende-flinke-fuesse/swr-de/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzExNzYxODE/>
Außerdem könnt ihr euch auf der Seite des Bundesverbands die Themen der
Jahresaktionen seit 1961 anschauen. Seitdem wurde da ganz schön viel
geleistet und ganz schön viele Themen behandelt:
https://dpsg.de/de/aktionen/jahresaktion/chronik-der-jahresaktionen.html
<https://dpsg.de/de/aktionen/jahresaktion/chronik-der-jahresaktionen.html>
/nach oben/ <#top>
------------------------------------------------------------------------
*Online-Workshop: CO2-Ampel selbst bauen mit Mäh & Dani
*
Was haben Maker*innen und Pfadfinder*innen gemeinsam?
Sie tüfteln und probieren aus, um eigene Ideen zu verwirklichen und
Probleme zu lösen;-)
Hast du Lust, für deinen Stamm ein Luftmessgerät zu bauen, dass euch
meldet, wenn ihr im Gruppenraum zu wenig Sauerstoff habt und euch so
unterstützt, auch während der Pandemie Gruppenstunden abzuhalten? Dann
melde dich gleich hier
<https://ls.dpsg-augsburg.de/index.php/451269?lang=de> an, da die Plätze
limitiert sind. Willkommen sind Leute mit und ohne Erfahrung. Wenn du
nicht weißt, wie man das bauen könnte und keine Erfahrung mit Löten hast
– kannst du das im Workshop lernen. Was du dazu brauchst und weitere
Infos erfährst du in der Ausschreibung auf unserer Website.
<https://www.dpsg-augsburg.de/fuer-euch-anmeldung/>
Wir bieten euch dafür zwei Termine an. Ihr könnt euch also wieder euren
bevorzugten Termin raussuchen:
1. Termin: 09.12.2020 von 18.30 bis 19.30 Uhr
2. Termin: 12.12.2020 von 14 Uhr bis circa 17 Uhr
Wir freuen uns auf euch:-)
/nach oben/ <about:blank?compose#top>
------------------------------------------------------------------------
*Zukunftspreis: DPSG Augsburg ist nominiert*
Die DPSG Augsburg ist gleich mit zwei Projekten für den Zukunftspreis
der Stadt Augsburg nominiert.
Ob der Leitfaden "umweltverträglich kochen und einkaufen" des AKiG oder
der "Diözesantag 2019" unter den Preisträger*innen sein wird, könnt ihr
am 13. November ab 19:30 Uhr per Videoübertragung unter
www.augsburg.de/zukunftspreis live mitverfolgen.
Drücken wir uns also allen selbst die Daumen!
/nach oben/ <about:blank?compose#top>
------------------------------------------------------------------------
*Online-Seminar: Extremismus als Herausforderung für Jugend, Pädagogik
und Forschung*
Die Arbeits- und Forschungsstelle Demokratieförderung und
Extremismusprävention (AFS) am Deutschen Jugendinstitut in Halle lädt
anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens am 25.11.2020 zu einem
multimedialen Event in Modulen ein.
Alle Inhalte sind grundsätzlich frei verfügbar und ohne Anmeldung
abrufbar. AFS bietet jedoch auch die Möglichkeit, am Liveprogramm
interaktiv über einen moderierten Chat teilzunehmen und mit Expertinnen
und Experten ins Gespräch zu kommen.
Bitte meldet euch dafür per E-Mail bei schulze at dji.de
<mailto:schulze at dji.de> an.
*Programmmodule*
Livestream-Programm am 25.11.2020
13:15 bis 14:00 Lesung mit Yassin Musharbash im Livestream
Kurzinterview mit dem Autor (15 min)
der Autor liest aus seinem Buch „Radikal“ (30 min)
14:00 bis 16:00 Podiumsdiskussion im Livestream
Thema „Die Zukunft des politischen Extremismus im Jugendalter, wo
geht die Reise hin?“, Moderation: Dr. Maruta Herding, DJI Halle.
Es diskutieren:
•Ulrike Stansch (komm. Referatsleiterin des
Landes-Demokratiezentrums Sachsens)
•Katja Schau (Wissenschaftl. Referentin in der Programmevaluation
desBundesprogramms „Demokratie leben!“, DJI)
•Dr. Jochen Müller (Islamwissenschaftler, Mitbegründer und
Co-Geschäftsführerdes Vereins Ufuq e.V.)
•Dr. Maren Zschach ( Projektleiterin der Arbeits- und
Forschungsstelle fürDemokratieförderung und Extremismusprävention, DJI)
Videoangebote
Video-Keynote-Vortrag:
Prof. Dr. Wilfried Schubarth: Extremismus prävention und
Demokratieförderung zwischen Kontinuität und Wandel
Grußworte: Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie,
Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Prof. Dr. Birgit Reißig, Leiterin der Außenstelle Halle des DJI und
des FSP „Übergänge im Jugendalter“
Video-Vortrag:
Sally Hohnstein & Joachim Langner: „Dauerbrenner“ Demokratieförderung
und Extremismusprävention – Aktuelle Herausforderungen für die
Jugendarbeit aus Sicht praxisorientierter Forschung
/nach oben/ <#top>
------------------------------------------------------------------------
*Online-Seminar: /„Alle anders, alle gleich!“/*
Die Fachstelle des Bezirksjugendrings lädt ein zum digitalen Praxistag
*/„Alle anders, alle gleich!“/*rund um die Themen Migration und Diversität.
Beim Praxistag kommen Initiativen und Vereine zusammen, die sich mit
Jugendlichen unterschiedlicher Biografien und Identitäten
auseinandersetzen. Sie geben einen Einblick in Zielgruppen, die nicht
immer gesehen und mitgedacht werden und geben Anreize für das eigene
Engagement und die Arbeitspraxis.
/Gemeinsam können wir uns über die Themen Diversität und Migration
austauschen, Erfahrungen teilen und vernetzen!/
*Datum?*Samstag, 21. November 2020
*Uhrzeit?*13:00 bis 17:00 Uhr
*Wie?*Digital via Zoom
Die *Anmeldung* erfolgt über diesen Link:
https://forms.gle/tukHA8fQEhNAUHEi9 <https://forms.gle/tukHA8fQEhNAUHEi9>
Weitere Informationen zum Ablauf den, Workshops und Referent:innen gibt
es online: https://www.bezjr.de/alle-anders-alle-gleich/
<https://www.bezjr.de/alle-anders-alle-gleich/>
/nach oben/ <#top>
------------------------------------------------------------------------
*Aktuelle Termine im Diözesanverband*
*Termine 2021 (unter Vorbehalt)*
*Von/Am* *Bis* *Was*
16.01.21
Teamendetag
19.03.21 21.03.21 Vorstandskurs
08.05.21
Gemeinsame Stufenkonferenzen DV Augsburg
13.05.21 16.05.21 B.P.Repared (Modul 3.e: Pfadfindertechniken)
26.07.21 08.08.21 Jupfibundesunternehmen
11.09.21
Sommerfest für alle aktiven Leiter*innen
01.10.21 03.10.21 Modul-Teamende-Training
15.10.21 17.10.21 JotA/JotI
22.10.21 24.10.21 Diözesanversammlung DV Augsburg
29.10.21 01.11.21 Leiterwagen 1/2 (Modulausbildung)
29.10.21 31.10.21 5. Element (Einstieg in die Modulausbildung)
Noch ausstehend: Pfiff-Training 2021
/nach oben/ <#top>
------------------------------------------------------------------------
Du bekommst diesen Newsletter, weil du in unserem Verteiler
a.leben at dpsg-augsburg.de <mailto:a.leben at dpsg-augsburg.de> eingetragen
bist.
Möchtest du keine Emails mehr von diesem Verteiler erhalten, kannst du
dich vom Verteiler austragen lassen
<mailto:mail at dpsg-augsburg.de?subject=[Newsletter]%20Austragung%20a.leben>.
DPSG Diözesanverband Augsburg
Kitzenmarkt 20
86150 Augsburg
t: 0821/3166-3468
f: 0821/3166-3459
mail at dpsg-augsburg.de <mailto:mail at dpsg-augsburg.de>
www.dpsg-augsburg.de <http://www.dpsg-augsburg.de>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20201106/9a58a0cb/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image001.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 338306 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20201106/9a58a0cb/attachment-0007.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image002.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 46004 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20201106/9a58a0cb/attachment-0008.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image003.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 15291 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20201106/9a58a0cb/attachment-0007.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image004.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 26648 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20201106/9a58a0cb/attachment-0008.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image005.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 11175 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20201106/9a58a0cb/attachment-0009.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image006.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 62658 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20201106/9a58a0cb/attachment-0009.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : nmecochfedcdelph.jfif
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 5926 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20201106/9a58a0cb/attachment-0001.jpe>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image007.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 17935 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20201106/9a58a0cb/attachment-0010.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image008.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 8403 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20201106/9a58a0cb/attachment-0011.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image009.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 50390 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20201106/9a58a0cb/attachment-0010.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image010.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 196051 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20201106/9a58a0cb/attachment-0011.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image011.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 14039 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20201106/9a58a0cb/attachment-0012.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : phclnandhioagick.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 49472 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20201106/9a58a0cb/attachment-0013.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image012.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 8973 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20201106/9a58a0cb/attachment-0012.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image013.png
Dateityp : image/png
Dateigröße : 196919 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20201106/9a58a0cb/attachment-0013.png>
Mehr Informationen über die Mailingliste A.leben