[A.leben] Neues aus der Diözese - Mai 2020

DPSG Augsburg mail at dpsg-augsburg.de
Di Mai 19 09:24:41 CEST 2020


*Liebe Pfadfinder und Pfadfinderinnen,
liebe Freundinnen und Freunde,*

	

in diesem Newsletter wollen wir euch die versprochenen Empfehlungen und 
Infos für Lager, Gruppenstunden, Versammlungen und so weiter mitteilen. 
Außerdem blicken wir kurz auf die digitalen Stufenkonferenzen zurück.
Außerdem teilen wir euch noch die aktuellen Infos zur Juleica mit und mehr.


Viel Spaß beim Lesen und Gut Pfad!

------------------------------------------------------------------------


*INHALTE*

  * Rückblick: <#Rückblick>
      o Digitale Stufenkonferenzen
      o Vorbereitung auf die Bundesversammlung

  * Pfadfinden während der Corona-Pandemie <#MTT>
      o Lager und Fahrten
      o Gruppenstunden und Aktionen
      o Stornogebühren
      o Versammlungen
      o Zuschüsse (auch für digitale Projekte)

  * NaMi-Webinar <#nami>

  * 86. Bundesversammlung <#BV>

  * E-Fortbildung: On- und Offlinemethoden für eine gelingende Kinder-
    und Jugendbeteiligung in
    Jugendorganisationen <#sjr>

  * Stellenausschreibung <#Stellenausschreibung>

  * Aktuelle Termine im Diözesanverband <#Termine>


------------------------------------------------------------------------
*Rückblick*

	*Digitale Stufenkonferenzen*

Mit mehr als 50 Teilnehmenden fanden am 09.05.2020 unsere 
Stufenkonferenzen in Form einer interaktiven Videokonferenz statt.

Neben der Vorstellung von altersgerechtem Einsatz von digitalen Medien 
in der Gruppenarbeit gab es in den Stufen viel Austausch über die 
Stufenpädagogik. Alle Stufen waren beschlussfähig und konnten ihre 
Delegierten und Ersatzdelegierten für die Diözesanversammlung im 
kommenden Herbst wählen. Nach dem offiziellen Ende tauschten sich noch 
viele Leute am digitalen Lagerfeuer aus oder spielten zusammen. Wir 
danken den DAKs für die Organisation und sind sehr glücklich, dass so 
viele von euch dabei waren😊.



	*Vorbereitung auf die Bundesversammlung*

Die Bezirksvorstände und die Diözesanleitung haben sich wie jedes Jahr 
intensiv mit den Anträgen der Bundesversammlung beschäftigt. Über 
Videokonferenz wurde lange diskutiert, um dem Diözesanvorstand bei der 
Entscheidungsfindung zu beraten. Von der Jahresaktion, über 
Gemeinnützigkeit bis zum Nestlé-Boykott haben eure Vertreter*innen 
überlegt, wie im Sinne aller Pfadfinder*innen in Augsburg abgestimmt 
werden soll. Der Diözesanvorstand und eure Stufenreferenten werden dann, 
nach intensiver Vorbereitung, vom 20. - 24.05.2020 vor ihren 
Bildschirmen alles geben, um die DPSG weiterzuentwickeln und im Sinne 
aller Mitglieder Entscheidungen zu treffen.
Generelle Infos zur Bundesversammlung bekommt ihr weiter unten.

/nach oben/ <#top>
------------------------------------------------------------------------

*Pfadfinden während der Corona-Pandemie*


	

1. Fahrten und Lager

Es gibt zum jetzigen Zeitpunkt leider noch keine Anweisungen oder 
Empfehlungen seitens der Bundes- oder Landesregierung, die den 
Zeitraumbis zu denPfingst- bzw. Sommerferienabdecken.
Wir halten uns daher als katholischer Jugendverband im Bistum Augsburg 
an die Regelungen des Bistums, alle größeren Veranstaltungen, wieFahrten 
undSommerlager biseinschließlich31.08.2020 abzusagen bzw. zu 
verschieben.Entgegen der Ankündigung im letzten Newsletter können wir 
euch also hier leider keine anderen Infos geben.

Alle Regelungen des Bistums könnt ihr unter folgendem Link nachlesen:

https://bistum-augsburg.de/Media/Files/04_24-Verlaengerung-des-Versammlungsverbots

Wir bedauern sehr, dass die Highlights desPfadfinderjahresnicht 
stattfinden können. Wir bewerten diese Regelung jedoch als sinnvoll.

2. Tagesaktionen und Gruppenstunden

Gruppenstunden sind grundlegender Bestandteil desPfadfinderlebensund wir 
finden es essenziell, dass diese regelmäßig stattfinden können.Viele von 
euch machen jetzt schon das Beste aus der Situation und halten 
Gruppenstundendigital ab oder verschicken Briefe 
mitGruppenstundenideenfür Zuhause.Wir wissen, dass diese die 
regelmäßigen persönlichen Treffen nicht ersetzen können undversuchen 
gute Lösungen für eine Wiederaufnahme dieser Treffen zu finden.Dafür 
sind wir mit vielen Stellen in Kontakt und behalten auch die 
überregionalenCorona-Maßnahmenim Auge.Sobald wir mehr wissen, werden wir 
uns wieder bei euchmelden!

3.Stornokostenfür Häuser und Zeltplätze

Durch die Maßgabedes Bistums, dass eben keineFahrtenundLagerbis Ende 
August stattfindendürfen, fallen bei vielen von euren geplanten 
LagernStornokostenan.Wir empfehlen euch dringend, so schnell wie 
möglichzu stornieren, um die Kosten so gering wie möglich zu halten.

FallsStornokostenbereits anfallen, müsst ihr die leider 
bezahlen.Versucht unbedingt bei euren Stadt- Kreisjugendringen 
einenStornokostenausgleichzu bekommen.

Durch die derzeitigen Lockerungen kann meistens 
keinkostenfreier“Rücktritt aufgrund höherer Gewalt”mehr geltend gemacht 
werden. Das würde nämlich heißen, dass ihr keineStornokostenmehr 
bezahlen müsstet.Ihr könntetaber versuchen diesen Passusin eurer 
Stornierungzuverwenden.

Wir raten davon ab,auf erneute Verschärfungen zu spekulieren.Ansonsten 
müsstihreventuelldie 100%Stornokostenübernehmen.


4.Infos zur Abhaltung von Gruppenstunden (digitalen) und Versammlungen:

Falls ihr Ideen zur Umsetzung von digitalen Projekten mit 
eurenGrüpplingenhabt, dafür aber Equipment oder Geld braucht, dann 
sprecht ebenfalls mit den zuständigen Kreis- und Stadtjugendringen. Die 
freuen sich bestimmt über kreativen Ideen und können euch da 
unterstützen.FürGruppenstundenideengeht einfach 
aufwww.scoutingneverstops.de 
<http://www.scoutingneverstops.de/>oderwww.dpsg-augsburg.de. 
<http://www.dpsg-augsburg.de/>


Einige von euch haben bei uns schon angefragt, wieesablaufen muss, wenn 
man z.B. eine Stammes- oder Bezirksversammlung digital abhalten möchte.
Die Bundesebene hat dazu ein Schreiben verfasst, in dem viele wichtige 
Fragen dazu und darüber hinaus beantwortet werden:

Die Inhalte sind z.B.:

  * Was ist, wenn keine Versammlung stattfinden kann/konnte und
    Vorstandswahlen ausgefallen sind?
  * Was muss ich beachten, wenn eine Versammlung abgesagt wird?
  * Dürfen Versammlungen digital stattfinden?


Vorweg: die klare Empfehlung der Bundesebene ist, wichtige Wahlen und 
Abstimmungen sofern das möglich ist zu verschieben und als 
Präsenzveranstaltung abzuhalten, wenn dies wieder sinnvoll und erlaubt 
ist. Hier geht's zu dem 
Schreiben:https://dpsg.de/fileadmin/daten/dokumente/Konzepte_Papiere/COVID-19_FAQ_fuer_Staemme__Bezirks-_und_Dioezesanverbaende__April_2020_.pdf

Leider können weder die Bundesebene noch wir zum jetzigen Zeitpunkt eine 
klare Empfehlung für kostenlose Tools und Webseiten aussprechen, die 
euch dabei unterstützen, eine Versammlung mit Wahlen digital abzuhalten.
Prinzipiell könnt ihr aber digital abstimmenund wählen, sofern das bei 
Wahlen wirklich geheim und anonym passiert und die Ergebnisse nicht auf 
einfachen Wegen manipulierbar sind.
Für die Stufenkonferenzen haben wirnach intensiverRecherche und 
Abwägungdie kostenlose "anonyme Umfrage" 
vonxoyondoverwendet:https://xoyondo.com/de/Anonyme-Umfrage-erstellen. 
Hier gibt es aber auch einige Schwachstellen, sodass wirxoyondofür 
wichtige Vorstandswahlen auch nicht uneingeschränkt empfehlen können.
Wir wissen von anderen Verbänden, dass sie Wahlen 
überhttps://www.polyas.de/oderhttps://openslides.com/dedurchgeführt 
haben bzw. durchführen 
werden.DiessindrelativteureAngeboteundjede*rWahlberechtigebraucht eine 
Mailadresse. Dies macht es z.B. schwierig,Wahlen mit jungen Kindern 
durchzuführen. Für eine Bezirksversammlung könnte man diese digitalen 
Wahlen aber in Erwägung ziehen.

Ansonstenversuchenwirauchdiesbezüglichdatenschutzkonforme und 
anwendungsfreundlicheTools zu finden und euch darüber auf dem Laufenden 
zu halten.


Uns ist bewusst, dass viele dieser Empfehlungen nicht zufriedenstellend 
sind, aber es liegt zum größten Teil nicht in unserer Hand und wir 
müssen zurzeit einfach in allen Lebensbereichen auf kurzfristige 
Änderungen reagieren, bzw. auf eine langfristige sichere Planung verzichten.

/nach oben/ <#top>

------------------------------------------------------------------------

*NaMi-Webinar: "Unsere Mitgliederverwaltung"*


/nach oben/ <#top>

------------------------------------------------------------------------

*Die 86. Bundesversammlung*




	
Eigentlich hätte die 86. Bundesversammlung der DPSG in Passau - 
ausgerichtet vom Diözesanverband Passau - stattfinden sollen. Aufgrund 
der Umstände rund um die COVID-19-Pandemie, die Deutschland und die 
ganze Welt zu außergewöhnlichen und heraus-fordernden Maßnahmen zwingt, 
findet die Bundesversammlung in diesem Jahr mal anders statt:

Vom *20. bis 24. Mai 2020* tagt die 86. Bundesversammlung der DPSG 
erstmalig *digital*!

Auch wenn ihr keine Stimme habt, werden euch die dort gefällten 
Entscheidungen mehr oder weniger in eurer Pfadfinderarbeit beeinflussen. 
Wenn euch interessiert was so passiert, könnt ihr die Versammlung per 
Livestream verfolgen und natürlich auch jetzt schon die Anträge 
einsehen. Alle Infos rund um die Bundesversammlung findet ihr hier:
https://dpsg.de/de/fuer-mitglieder/bundesversammlung/86-bundesversammlung.html

/nach oben/ <#top>

------------------------------------------------------------------------

***E-Fortbildung: On- und Offlinemethoden für eine gelingende Kinder- 
und Jugendbeteiligung in**Jugendorganisationen*

Der Stadtjugendring Augsburg bietet eine E-Fortbildung an, die ihr auch 
für eine Juleica-Verlängerung anrechnen lassen könnt:

On- und Offlinemethoden für eine gelingende Kinder- und 
Jugendbeteiligung in Jugendorganisationen. Mit Good Practice Beispielen.
*Wann:*

  * 25.06.2020 von 17-20:00 Uhr
  * 30.06.2020 von 17-20:30 Uhr
  * 03.07.2020 von 17-20:00 Uhr
  * Zusätzlich 2h Selbststudium

*Wo:* über ein Video-Chat Programm

Das Leben der jungen Generation spielt sich mehr und mehr online ab. 
Gerade in den letzten Wochen wurde in nahezu allen sozialen Gruppen 
gefordert, dabei mitzuziehen und interessante Angebote zu entwickeln.
Doch wie funktioniert das und kann dabei eine Beteiligung der Kinder und 
Jugendlichen gewährleistet werden?
Diese und weitere Fragen werden in unserer kostenlosen Onlineschulung 
unter der Moderation von Adriana Kerth, Mitarbeiterin des 
Verbandsservice, beantwortet.

An drei Abenden lernen die Teilnehmenden verschiedene Methoden und 
Onlinetools kennen, welche zur besseren Partizipation in den einzelnen 
Jugendorganisationen beitragen können.

Die durchgängige Teilnahme berechtigt zur Verlängerung der Juleica. 
Jede*r Teilnehmende erhält eine Teilnahmebestätigung.

*Ablauf:*
In Kleingruppen sollen Herausforderungen, Bedenken und Lösungsideen 
diskutiert werden.
Durch das Einnehmen, des Blinkwinkels der Gruppenmitglieder, werden neue 
Herangehensweisen erkannt.

Expert*innen, u. a. der PSG, berichten von good practice experiences. 
Sie werden erzählen, wie es war „das Ruder abzugeben“, zu akzeptieren, 
dass auch Kinder und Jugendlichen in ihrer Selbstbestimmung Fehler 
machen dürfen und wie jeder daran wachsen konnte.

In Rahmen des Onlineseminares kann ein konkretes partizipatives Angebot 
für die eigene Jugendarbeit entwickelt werden. Ganz nach dem Motto: 
„Learning by doing“ wird hierbei das Gelernte der letzten Tage praktisch 
angewendet.

Für Projekte zum Thema Partizipation stehen im Fachprogramm „Demographie 
und Partizipation“ des BJR Mitteln zur Verfügung.

*Zielgruppe:*
Zielgruppe sind Aktive ab 16 Jahren mit Erfahrung in der Kinder- und 
Jugendarbeit.

*Voraussetzungen:*
Für die Kursteilnahme sind Internetanschluss und E-Mail-Adresse sowie 
eine Webcam mit Mikrofon erforderlich.
Es muss keine spezielle App installiert werden.
Vorkenntnisse im Bereich Online-Kommunikation sind nicht notwendig.

*Kosten:*
Es werden von den Teilnehmenden keine Kosten erhoben.

Anmeldung:
Für die Teilnahme genügt eine formlos E-Mail an verband2 at sjr-a.de mit 
folgende Angaben:

  * Name, Vorname
  * Geburtsdatum
  * Anschrift
  * Zugehörige Jugendorganisation
  * Nutzen Sie in Ihrer Jugendarbeit bereits ein virtuelles Tool? Wenn
    ja, welches?

Weitere Informationen und Fragen:
SJR Augsburg – Verbandsservice
Ansprechpartner*in: Frank Brütting und Adriana Kerth
Telefon: 0821-45026-45
E-Mail: verband2 at sjr-a.de

/nach oben/ <#top>

------------------------------------------------------------------------
*Stellenausschreibung*

Das Erzbistum Freiburg sucht im Kath. Jugendbüro in Karlsruhe (Dekanat 
Karlsruhe, Jugendpastorales Team Mittlerer Oberrhein-Pforzheim) zum 1. 
August 2020 oder später mit einem Beschäftigungsumfang von 50 Prozent 
(19,75 Wochenstunden), unbefristet eine*n Jugendreferent*in.

Bewerbungsschluss ist der 14.06.2020. Nähere Infos zur Stelle erfragt 
ihr bitte unter:
http://www.kja-freiburg.de oder bei
svenja.pabst at seelsorgeamt-freiburg.de

Viele weitere Stellenausschreibung in und um die katholische 
Jugendarbeit findet ihr auch hier:
https://www.bdkj.de/aktuelles/stellenangebote/

/nach oben/ <#top>

------------------------------------------------------------------------

*Aktuelle Termine im Diözesanverband*


*Termine 2020*

*Von/Am*

	

*Bis*

	

*Was*

21.05.20

	

24.05.20

	

B.P.Repared (Kurs für Pfadfindertechniken)

26.06.20

	

28.06.20

	

*Escape the Forest - Aktionstag für die Pfadfinderstufe*

27.07.20

	

06.08.20

	

European Scout Jamboree 2020 in Polen

05.09.20

	
	

Sommerfest für alle aktiven Leiter*innen

16.10.20

	

18.10.20

	

JotA/JotI

23.10.20

	

25.10.20

	

Diözesanversammlung Augsburg

05.11.20

	

08.11.20

	

Leiterwagen 1/2 (Modulausbildung)

06.11.20

	

08.11.20

	

5. Element (Einstieg in die Modulausbildung)

20.11.20

	

22.11.20

	

*Pfiff-Training für Wölflingsleiter*innen*


*Termine 2021*

*Von/Am*

	

*Bis*

	

*Was*

18.02.21

	

21.02.21

	

Leiterwagen 1/2 (Modulausbildung)

19.02.21

	

21.02.21

	

5. Element (Einstieg in die Modulausbildung)

19.03.21

	

21.03.21

	

Vorstandskurs

28.03.21

	

05.04.21

	

Roverbundesunternehmen

08.05.21

	
	

Gemeinsame Stufenkonferenzen DV Augsburg

13.05.21

	

16.05.21

	

B.P.Repared (Modul 3.e: Pfadfindertechniken)

26.07.21

	

08.08.21

	

Jupfibundesunternehmen

11.09.21

	
	

Sommerfest für alle aktiven Leiter*innen

15.10.21

	

17.10.21

	

JotA/JotI

22.10.21

	

24.10.21

	

Diözesanversammlung DV Augsburg

29.10.21

	

01.11.21

	

Leiterwagen 1/2 (Modulausbildung)

29.10.21

	

31.10.21

	

5. Element (Einstieg in die Modulausbildung)


noch ausstehend:

  * Modul-Teamende-Training 2021
  * Teamertag 2021
  * Pfiff-Training 2021

/nach oben/ <#top>

------------------------------------------------------------------------

Du bekommst diesen Newsletter, weil du in unserem Verteiler 
a.leben at dpsg-augsburg.de <mailto:a.leben at dpsg-augsburg.de> eingetragen 
bist.

Möchtest du keine Emails mehr von diesem Verteiler erhalten, kannst du 
dich vom Verteiler austragen lassen 
<mailto:mail at dpsg-augsburg.de?subject=[Newsletter]%20Austragung%20a.leben>.

DPSG Diözesanverband Augsburg
Kitzenmarkt 20
86150 Augsburg
t: 0821/3166-3468
f: 0821/3166-3459

mail at dpsg-augsburg.de <mailto:mail at dpsg-augsburg.de>
www.dpsg-augsburg.de <http://www.dpsg-augsburg.de>

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20200519/1dee345e/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : cmnmoicjfggokoeh.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 2028847 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20200519/1dee345e/attachment-0003.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image002.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 46004 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20200519/1dee345e/attachment-0004.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image005.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 9787 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20200519/1dee345e/attachment-0003.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : ldojgmahclmjjdjc.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 150569 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20200519/1dee345e/attachment-0004.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : fpgplbbgkapbcgdo.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 170790 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20200519/1dee345e/attachment-0005.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : cakmcglioecogenp.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 58686 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.lists.dpsg-augsburg.de/pipermail/a.leben/attachments/20200519/1dee345e/attachment-0005.png>


Mehr Informationen über die Mailingliste A.leben